Episodes

2 hours ago
Wie emotional ist meine Leber?
2 hours ago
2 hours ago
«Ich brenne für etwas», «mir liegt ein Stein im Magen» oder «jemand hat das Herz auf der Zunge» – unsere Sprache kennt viele Redewendungen, die Emotionen bildhaft mit Körperteilen verbinden. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das wörtlich gemeint: Jede Emotion ist direkt einem bestimmten Organ und einem der fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) zugeordnet. In dieser Folge erklärt Komplementär-Therapeutin Katerina Chrissochou, warum Herz, Leber oder Magen laut TCM viel über unsere Gefühle verraten – und warum ein Glas Wein tatsächlich entspannend auf Leber und Galle wirken kann.

Wednesday Mar 19, 2025
Ein LSD-Trip als Psychotherapie?
Wednesday Mar 19, 2025
Wednesday Mar 19, 2025
LSD, MDMA oder Psylocibin: Die Schweiz ist Vorreiter beim Einsatz von Psychedelika in der Psychotherapie. Dr. Gregor Hasler ist Professor für Psychotherapie und Psychiatrie und forscht auf dem Gebiet der Psychedelika und setzt diese auch in seinen Therapiesitzungen ein. In der neuen Podcast Folge erklärt er Frank Baumann, ab wann er bei Patient:innen zur Therapie LSD verabreichen darf, wie ein solcher Trip abläuft und was Botox mit Depressionen zu tun hat.

Wednesday Mar 05, 2025
Zu kurz, zu dünn: Wie funktionieren Penis-OPs?
Wednesday Mar 05, 2025
Wednesday Mar 05, 2025
Wie lang, kurz, dick oder dünn ein Penis sein soll, ist meistens Geschmackssache – dabei spielen aber auch gesellschaftliche Vorstellungen eine Rolle. Wer unzufrieden ist oder die Funktion des besten Stücks aus medizinischen Gründen eingeschränkt ist, landet bei plastischen Chirurgen wie Dr. Matthias Waldner. Er ist in Zürich Spezialist für männliche Intimchirurgie und erklärt in der Podcast Folge mit Frank Baumann, wie lang ein Penis mit einer Verlängerung-OP werden kann, ob Penis-Pumpen sinnvoll sind und was es mit Botox für den Hodensack auf sich hat.

Wednesday Feb 19, 2025
Brauche ich ein Hörgerät?
Wednesday Feb 19, 2025
Wednesday Feb 19, 2025
Über die Hälfte der Hörbeeinträchtigungen sind genetisch bedingt – und oft irreversibel. Und noch immer gibt es kein Hörgerät, das Schäden komplett kompensieren kann, erklärt Dr. Christof Stieger, Leiter der Audiologie des Unispitals Basel. In der Podcast-Folge erzählt Stieger Host Frank Baumann, wie Cochlea-Implantate funktionieren, wer davon profitiert und welche Zukunft die Hörgerätetechnik hat.

Wednesday Feb 05, 2025
Warum erkranken Frauen häufiger an Alzheimer?
Wednesday Feb 05, 2025
Wednesday Feb 05, 2025
Doppelt so viele Frauen wie Männer erkranken an Alzheimer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zudem werden vorhandene Medikamente überwiegend an Männern getestet und wirken bei Frauen nicht optimal, erklärt Neurowissenschaftlerin Antonella Santuccione Chada in der Podcast Folge. Sie erzählt von den medizinischen Unterschieden der Geschlechter, wie sie mit ihrer Stiftung «Women’s Brain Project» dieses Gebiet erforscht und weshalb sie irgendwann auf einem Bauernhof in den Abruzzen leben möchte.

Wednesday Jan 22, 2025
Brustverkleinerung: Neuer Beauty-Trend?
Wednesday Jan 22, 2025
Wednesday Jan 22, 2025
Brustvergrösserungen sind nach wie vor die beliebtesten schönheitschirurgischen Eingriffe bei Frauen weltweit. Doch zeichnet sich seit fünf Jahren ein klarer Trend: Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Brustverkleinerung. Dr. Martina Schneider ist Expertin für plastische Chirurgie in Zürich. Ihr Spezialgebiet: Brustverkleinerungen. Im Gespräch mit Frank Baumann erzählt sie von neuen Methoden der Brust-Chirurgie – und wie sie zum TikTok-Star wurde.

Wednesday Jan 08, 2025
Ist «pflanzlich» das bessere Protein?
Wednesday Jan 08, 2025
Wednesday Jan 08, 2025
Die Nachfrage nach veganem Fleisch wird immer grösser. In den Supermarktregalen erscheinen immer mehr Alternativen zu Rind, Huhn oder auch Fisch. In der neuen Podcast Folge erzählt «Planted»-Gründer Pascal Bieri, wie in seinem Unternehmen pflanzliche Muskelfasern gezüchtet werden. Er spricht über die Zukunft des Fleischkonsums in der Schweiz und warum hin und wieder immer noch tierisches Eiweiss bei ihm auf dem Teller landet.

Wednesday Dec 25, 2024
Gibt es ein Artensterben in unserem Darm?
Wednesday Dec 25, 2024
Wednesday Dec 25, 2024
Was auf unserem Teller liegt, sättigt uns – aber nährt es uns auch richtig? Nicht immer. In unserem Darm herrscht ein regelrechtes Artensterben an wichtigen Bakterien. Das beeinflusst auch die unsichtbare Darm-Hirn-Connection – und somit wie wir uns fühlen. Professor für Psychotherapie und Psychiatrie Dr. Gregor Hasler erklärt im Podcast, was sein Fachgebiet mit dem Thema Ernährung zu tun hat, wie wichtig achtsames Essen ist und warum unser Gehirn grosses Interesse daran hat, was im Darm passiert.

Friday Dec 13, 2024
Tinnitus: der Phantom-Ton
Friday Dec 13, 2024
Friday Dec 13, 2024
Wie funktioniert eigentlich unser Gehör? Hören Männer und Frauen unterschiedlich gut? Was passiert bei einem Hörsturz? Und was bei einem Tinnitus? Dr. Christof Stieger, Leiter der Audiologie des Unispitals Basel, erklärt, warum es schulmedizinisch immer noch keine gute Lösung für Tinnitus und Hörsturz gibt. Warum wir uns besser um unser Gehör kümmern sollten – und wie das geht. Und warum schlechtes Hören zu Demenz führen kann.

Tuesday Nov 26, 2024
Kafi Freitag: «Ständige Selbstoptimierung ist Bullshit»
Tuesday Nov 26, 2024
Tuesday Nov 26, 2024
Wie wird man Kafi Freitag? Haben wir alle ADHS? Was ist die Klopf-Methode «Emotional Freedom Techniques»? Und wie überwinde ich meine Angst? Podcasterin, Autorin und Coachin Kafi Freitag erzählt im Podcast warum Ritalin und Anti-Depressiva immer in unserer Gesellschaft stigmatisiert werden. Warum es wichtig ist, Kindheitsverletzungen frühzeitig zu lösen und nicht erst im Alter. Und warum die ständige Selbstoptimierung unserer Zeit «Bullshit» ist.