Episodes

Tuesday Feb 20, 2024
Low Carb, High Fat ist besser als Doping
Tuesday Feb 20, 2024
Tuesday Feb 20, 2024
Jan van Berkel, ehemaliger Profi-Triathlet, spricht mit Frank Baumann über seinen Lebensstil, seine Leidenschaft für den Triathlon und darüber, was es bedeutet, auf Weltklasse-Niveau zu trainieren. Wie wirkte sich die Umstellung auf eine Low-Carb-High-Fat-Ernährung auf seine Leistungsfähigkeit? Welchen Prinzipien folgt der Ausnahmeathlet auch nach seiner Karriere? Was hält er von Fairness im Sport? Wie ist sein Umgang mit den Doping-Kontrollen? Und was bedeutet für ihn ein artgerechtes Leben zu führen?

Tuesday Feb 06, 2024
Was ist Speiseröhren-Asthma?
Tuesday Feb 06, 2024
Tuesday Feb 06, 2024
Thomas Greuter ist leitender Arzt für Gastroenterologie am regionalen Gesundheitszentrum Zürich GZO im Spital Wetzikon, zudem ist er Konsiliararzt am Universitätsspital Lausanne sowie Forschungsgruppenleiter am Universitätsspital Zürich mit Fokus auf chronischen Entzündungskrankheiten des Magen-Darm-Trakts. Eosinophile Ösophagitis (EoE), auch Speiseröhren-Asthma genannt, hält er für eine der spannendsten Krankheiten, die es gibt. Aber was ist es genau? Wodurch wird die Krankheit ausgelöst? Welche Therapien gibt es? Und warum tritt sie auffallend häufig bei gut gebildeten jungen Männern auf?

Monday Jan 29, 2024
Wie hoch ist das Risiko von Dickdarm-Krebs?
Monday Jan 29, 2024
Monday Jan 29, 2024
Thomas Greuter ist leitender Arzt für Gastroenterologie am regionalen Gesundheitszentrum Zürich GZO im Spital Wetzikon, zudem ist er Konsiliararzt am Universitätsspital Lausanne sowie Forschungsgruppenleiter am Universitätsspital Zürich mit Fokus auf chronischen Entzündungskrankheiten des Magen-Darm-Trakts. Für seine Forschungen wurde er schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Kann man wirklich den ganzen Magen-Darm-Trakt spiegeln? Welche gastroenterologische Untersuchung wir am häufigsten gemacht? Und warum lassen sich immer noch mehr Männer als Frauen untersuchen?

Tuesday Jan 09, 2024
«Hoffentlich überlebe ich das!»
Tuesday Jan 09, 2024
Tuesday Jan 09, 2024
Der Liechtensteiner Marco «Büxi» Büchel zählte zu den bekanntesten Skirennfahrern weltweit. Zwischen 1991 und seinem Rücktritt im Jahr 2010 bestritt er knapp dreihundert Weltcuprennen wovon er vier gewann – eines davon war das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel. Wie geht er mit Angst, Risiko, Egoismus und Motivationsproblemen um? Wie unterdrückt er den Flucht-Reflex? Was passiert in seinem Kopf, wenn er hört, dass der Fahrer vor ihm schwer gestürzt ist? Wie gewinnt der Kopf gegen den Bauch? Existiert Gott?

Friday Dec 29, 2023
Zahnseide ist out.
Friday Dec 29, 2023
Friday Dec 29, 2023
Prof. Ulrich Saxer ist eine Legende in Sachen Mundhygiene. Er war Lehrbeauftragter für Paradontologie und Präventivmedizin an der Universität Zürich, bis 1993 war er Direktor der von ihm aufgebauten Dentalhygieniker-Schule in Zürich, ab 1994 leitete er das Prophylaxe-Zentrum Zürich und war Klinik-Leiter und Mitbegründer des Zahnmedizinischen Zentrums Zürich Nord. Orale Präventivmedizin ist für ihn eine interdisziplinäre Herausforderung. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Auftreten oraler Krankheiten und anderen nicht übertragbaren Krankheiten? Wie wirken sich Bakterien im Mund auf die Gesundheit des Herzens aus? Und wie können wir unsere Mundhygiene optimieren, damit es uns insgesamt besser geht?

Wednesday Dec 13, 2023
Mentales Training zur Stressreduktion
Wednesday Dec 13, 2023
Wednesday Dec 13, 2023
Veronika Engert erklärt, was Stress ist, was ihn auslöst und warum er für uns Menschen einen Überlebensmechanismus darstellt. Die Psychologin für soziale Neurowissenschaften spricht mit Frank Baumann über das Haupt-Stresshormon Cortisol und über maladaptiven Stress. Nimmt Stress in unserem Leben immer stärker zu? Kann man Stress lernen? Wie können wir mit Hilfe von mentalem Training lernen, Alltagsstress zu deregulieren? Und wie gross ist das Potenzial von Hypnose im Kampf gegen Stress?

Wednesday Nov 29, 2023
Die Zauberformel für ein langes Leben
Wednesday Nov 29, 2023
Wednesday Nov 29, 2023
Christian Kessler forscht in der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Mit Frank Baumann unterhält sich der Oberarzt über moderne konventionelle Medizin und den Mehrwert, den eine integrative Medizin bieten kann, die Therapieelemente wie Yoga, Ayurveda oder Achtsamkeit berücksichtigt. Weshalb ist die Inanspruchnahme von sogenannt alternativmedizinischen Angeboten bei uns so gross? Rücken Geist und Körper stärker zusammen? Energie, was ist das eigentlich? Und was ist das Rezept für ein langes, gesundes Leben?

Wednesday Nov 15, 2023
Die Angst, unser bester Freund
Wednesday Nov 15, 2023
Wednesday Nov 15, 2023
Als Soloschwimmerin durchschwamm Deniz Kayadelen 2023 den Ärmelkanal. Die 36-jährige Wirtschaftspsychologin und dreifache Weltmeisterin im Eisschwimmen spricht mit Frank Baumann über Resilienz, Glückshormone, Atemübungen und Schmerzen. Wie können wir unsere Komfortzone verlassen? Wie ist es, seine Finger tagelang nicht zu spüren? Erlebt man beim Schwimmen in 4,9 Grad kaltem Wasser ein Swimmer's High? Wie wichtig ist Achtsamkeit, wenn man 15 Stunden lang im Meer krault? Und wie lassen sich Ängste zum eigenen Vorteil nutzen?

Wednesday Nov 01, 2023
Schmerzmanagement dank «Hypnobirthing»
Wednesday Nov 01, 2023
Wednesday Nov 01, 2023
Jedes Paar entscheidet selbst, wann ein unerfüllter Kinderwunsch beginnt, sagt Nadine Ballmer. Als Coach begleitet sie Paare, die keine Kinder bekommen, und leitet Kurse für «Hypnobirthing». Mit Frank Baumann unterhält sie sich über die Rolle der Psyche beim Gebären: Wie lassen sich Ängste überwinden und Schmerzen lindern? Wie lernt man, sich sozusagen auf Knopfdruck zu entspannen? Wie finden Menschen, deren Kinderwunsch unerfüllt bleibt, wieder zurück in ein lebenswertes Leben? Und führt eine Stressreduktion häufig doch noch zu einer Schwangerschaft?

Wednesday Oct 18, 2023
Der Geruch von Attraktivität
Wednesday Oct 18, 2023
Wednesday Oct 18, 2023
Die Illusion einer Rose oder einer Meeresbrise mittels realer chemischer Elemente zu erzeugen, das ist der Alltag von Till Fiegenbaum. Der Parfümeur erklärt Frank Baumann, wie er das Design für einen Duft erstellt und weshalb das teilweise über ein Jahr dauert. Warum kann man durch Riechen an der eigenen Haut die Nase kalibrieren? Was haben Duftreize mit einem angreifenden Säbelzahntiger zu tun? Warum hat unser Körpergeruch einen so schlechten Ruf? Und gibt es geschlechtsspezifische oder gar politische Düfte?