Episodes

Wednesday Oct 04, 2023
Anleitung gegen Langweile beim Sex
Wednesday Oct 04, 2023
Wednesday Oct 04, 2023
Warum hat jemand Spass am Oralsex, jemand anders gar nicht? Dania Schiftan, klinische Sexologin und Psychotherapeutin, erklärt im Gespräch mit Frank Baumann, warum für uns der Geruch bei der Partnerwahl wichtiger ist als das Aussehen – und was orale Befriedigung damit zu tun hat. Wie lässt sich das sexuelle Erlebnis verstärken? Wie ist Veränderung möglich, ohne das Gegenüber zu verletzen? Lässt sich Freude an Körpersäften antrainieren? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit der Digitalisierung in der Sexualität?

Wednesday Sep 20, 2023
Lust auf ein digital achtsameres Leben?
Wednesday Sep 20, 2023
Wednesday Sep 20, 2023
Das Digitale suggeriert uns, dass wir jederzeit sofort unseren emotionalen Zustand verändern können. Dabei will Emotionsregulation gelernt sein, sagt Anna Miller. Die Autorin, Journalistin und Expertin für digitale Achtsamkeit spricht mit Frank Baumann über die Auswirkungen von übermässigem digitalem Konsum. Was passiert auf körperlicher, was auf neurobiologischer Ebene? Wie verändert die Digitalisierung die Priorisierung in unserem Leben? Wie können wir uns abgrenzen? Welchen Beitrag können Arbeitgeber für eine gesunde digitale Balance leisten? Und wie gelingt der Wandel auf gesellschaftlicher Ebene?

Wednesday Sep 06, 2023
Wir sollten das Tier in uns selbst entdecken.
Wednesday Sep 06, 2023
Wednesday Sep 06, 2023
Bernd Schildger machte Ausbildungen zum Elektromechaniker und Tierarzt in Frankfurt. Von 1997 bis 2021 war er Direktor des Tierparks Bern, Dählhölzli und BärenPark, der unter seiner Leitung zu einem internationalen Aushängeschild für Zoos avancierte. Unter dem Motto «mehr Platz für weniger Tiere» wurden fast 90% der Tierparkfläche neugestaltet. Wie können wir Tiere besser verstehen? Welche Sinne sind uns im Laufe der Evolution abhandengekommen? Können Hunde Krankheiten riechen? Welche Nasen sind besten im Tierreich? Haben Hyänen Humor? Und Was unterscheidet den Menschen nun wirklich vom Schimpansen?

Wednesday Aug 23, 2023
Gegen die Angst vor dem Sterben
Wednesday Aug 23, 2023
Wednesday Aug 23, 2023
Reto Bühler ist Leiter des Friedhof-Forums der Stadt Zürich und fördert einen gesunden Umgang mit dem Friedhof als Ort, wo Leben und Tod zusammenkommen. Er ist sich bewusst, dass die Arbeit im Friedhof-Forum innerhalb enger Grenzen verläuft. Wovor haben Menschen Angst: vom Tod oder vom Sterben? Was hat ein Kulturmanager über den Umgang mit dem Tod gelernt? Wie gemütlich sind Särge? Was sind Regenbogen-Gräber? Können auf einem Friedhof Freundschaften entstehen?

Wednesday Aug 09, 2023
Es gibt keine unbedenkliche Alkoholmenge
Wednesday Aug 09, 2023
Wednesday Aug 09, 2023
Boris Quednow ist Professor für experimentelle und klinische Pharmakopsychologie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Sein Hauptinteresse gilt den kognitiven, emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen, die durch süchtiges Verhalten entstehen können. Was versteht man unter der Instrumentalisierung des Substanz-Konsums? Wo liegt die Grenze zwischen Selbstmedikation und Sucht? Warum ist die psychische Abhängigkeit so viel hartnäckiger als die körperliche Abhängigkeit? Und ab wann ist Alkoholkonsum kritisch?

Tuesday Aug 01, 2023
In einer Stunde zur neuen Hüfte
Tuesday Aug 01, 2023
Tuesday Aug 01, 2023
Prof. Dr. Michael Leunig ist Chefarzt für Hüftchirurgie an der Zürcher Schulthess Klinik, dem grösste Referenzzentrum der Schweiz für den Hüftgelenkersatz. Jährlich setzt die Abteilung über 1200 Hüftprothesen ein und führt komplexe Revisionseingriffe durch. Wann sollte man einen Hüftspezialisten aufsuchen? Welches sind die häufigsten Hüftleiden? Was kostet ein künstliches Hüftgelenkt, und wie lange hält es? Was ist besser: eine Hüft-Prothese von der Stange oder eine massgeschneiderte? Wie funktioniert die minimal-invasive Hüftchirurgie? Und was hat die gelenkserhaltende Chirurgie mit der Renovation eines Hauses zu tun?

Wednesday Jul 19, 2023
Ist Lebensenergie vererbbar?
Wednesday Jul 19, 2023
Wednesday Jul 19, 2023
Anita Meyer ist praktizierende TCM Ärztin und Internistin FMH. Nach 26 Jahren in der eigenen Arztpraxis verbindet sie heute als TCM Beraterin traditionelle und komplementäre Medizin. Zudem ist sie Präsidentin der Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin. Was verstehen die Chinesen unter dem Qi – der Lebensenergie? Und wie kann man sie stärken? Woher kommen Energieblockaden? Und was passiert genau, wenn die Akupunkturnadel zusticht?

Wednesday Jul 05, 2023
Biohacken ist Experimentieren
Wednesday Jul 05, 2023
Wednesday Jul 05, 2023
Rolf Duda ist der wohl bekannteste Biohacker der Schweiz. Der ehemalige Unternehmens-berater kam 2014 das erste Mal mit dem Thema Biohacking in Berührung und betreibt heute eine Firma, die u.a. Seminare für «artgerechte Bürohaltung» anbietet. Welchen Gefahren ist man im Büro ausgesetzt? Wie gestaltet man seinen Büroalltag gesünder, ohne dass man ihn völlig umkrempelt? Wie hilft Eisbaden, um sich selber besser zu spüren? Was ist die beste Technik beim Eisbaden? Wie funktioniert die Wim-Hof-Atmung? Und was bringt es, im Winter auf dem Balkon seinen Morgen-Kaffee zu trinken (in der Unterhose)?

Monday Jun 19, 2023
Überleben hält die Sinne wach
Monday Jun 19, 2023
Monday Jun 19, 2023
Evelyne Binsack ist Diplom-Bergführerin, Abenteurerin, Extremsportlerin, Helikopterpilotin und Dokumentarfilmerin. Mit 22 durchstieg sie die Eigernordwand im Winter, 2001 bestieg sie als erste Schweizerin den Mount Everest und 2006 bis 2007 gelangte sie nur mit eigener Muskelkraft von ihrem Zuhause in der Schweiz in 484 Tagen zum Südpol. Kann das Glücksgefühl, auf einem Gipfel zu stehen, süchtig machen? Wie funktioniert man unter Lebensgefahr? Was passiert, wenn man merkt, dass man dem Tod gegenübersteht? Wie schärft die Nähe zum Tod die Sinne?

Wednesday Jun 14, 2023
Länger leben dank perfektionierter Prävention
Wednesday Jun 14, 2023
Wednesday Jun 14, 2023
Rob Konrad Maciejewski ist Mitbegründer und CEO der Healthcare-Firma Biolytica, die Menschen dabei hilft, ihre Gesundheit zu analysieren und die Prävention zu optimieren. Alles, um möglichst lange gesund zu bleiben und ein hohes Alter zu erreichen. Warum altern wir eigentlich? Wie hilft uns künstliche Intelligenz, das Älterwerden zu verstehen? Wie können Tools helfen, bestimmte chronische Krankheiten zu vermeiden? Warum interessiert sich die Welt erst jetzt für Longevity? Und welche Devices trägt eigentlich der Gründer eines Health Analytics Unternehmens?