Episodes

Wednesday Jan 11, 2023
Wie gelingt der Restart nach dem Verlust beider Arme?
Wednesday Jan 11, 2023
Wednesday Jan 11, 2023
Wisi Zgraggen, Urner Landwirt, spricht mit Frank Baumann über seinen schweren Arbeitsunfall, bei dem er vor zwanzig Jahren beide Arme verlor. Woher nahm er die Kraft, weiterzumachen? Welche Auswirkungen hatten der Unfall und die Behinderung auf seine Eltern und seine Frau? Wie gelang ihm der Neustart? Welche Schritte haben er und seine Nächsten eingeleitet, um den familieneigenen Hof behalten zu können? Und warum glaubt der Viehzüchter und dreifache Vater heute, dass er ohne Hände effizienter arbeiten kann als andere Leute mit?

Wednesday Dec 28, 2022
Alles, was du über Clean Beauty wissen musst
Wednesday Dec 28, 2022
Wednesday Dec 28, 2022
Cecilia Etterlin, Mitgründerin des Zürcher Clean-Beauty-Labels FEHH, spricht mit Frank Baumann über gute Hautpflege und einen bewussten Umgang mit Inhaltsstoffen. Welche Pflege braucht eigentlich unsere Haut? Gibt es Unterschiede je nach Geschlecht? Warum benutzen wir Handseife, obwohl 99 Prozent aller Produkte Tenside enthalten, die das Austrocknen begünstigen? Was ist ein kontroverses Produkt? Was ist der Unterschied zwischen Clean und Natural Beauty? Was taugt die App «Code Check», und warum ist auf einen pH-Wert von 5,5 zu achten?

Thursday Dec 15, 2022
Cortison-Spray, die Sonnencrème für die Nase
Thursday Dec 15, 2022
Thursday Dec 15, 2022
Daniel Simmen, HNO-Facharzt an der Klinik Hirslanden, spricht mit Frank Baumann über unsere Atmung und die Funktion der Nase – ein Organ, das übrigens so gross sei wie eine Grapefruit! Warum ist unsere Nase die Klimaanlage der Lunge? Warum bedeutet Mundatmung Stress für die Lunge? Warum sollten wir Cortison-Spray verwenden wie Sonnencrème? Wieso kam bei Nasenoperationen früher Kokain zum Einsatz? Was geschieht, wenn man die Nasenhaare entfernt? Warum kommen wir dem Schnarchen nicht auf den Grund? Und warum ist ein Schlag auf die knorpelige Nase schlimmer als einer auf die knöcherne?

Tuesday Nov 29, 2022
Können Männer und Frauen Freunde sein?
Tuesday Nov 29, 2022
Tuesday Nov 29, 2022
Wolfgang Krüger, tiefenpsychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Berlin, spricht mit Frank Baumann über Freundschaften, Eifersucht, Macht und Liebe. Lebt länger, wer gute Freunde hat? Wie viel Kritik vertragen unsere Beziehungen? Warum unterhalten wir uns gerne über Sexualität und kaum über Geld? Warum scheitert die Hälfte unserer Alltagsfreundschaften innerhalb von sieben Jahren? Sollten wir nicht nur Liebes-, sondern auch Freundschaftsbriefe schreiben? Können Männer und Frauen Freunde sein? Und ist es günstiger, eine Freundschaft einschlafen zu lassen, als sie abzubrechen?

Wednesday Nov 16, 2022
Rückkehr aus dem künstlichen Koma
Wednesday Nov 16, 2022
Wednesday Nov 16, 2022
Vor zwei Jahren wäre Beda Stadler im Anschluss an eine Hirnaneurysma-OP fast gestorben. Mit Frank Baumann spricht der emeritierte Professor für Molekularbiologie und ehemalige Direktor des Instituts für Immunologie der Universität Bern über die Suche nach Glückseligkeit, die Grösse des Universums und seine Ansichten als Atheist. Wie ist es, nach dem künstlichen Koma das Laufen und Sprechen wieder lernen zu müssen? Wann ist man kein Mensch mehr, sondern bloss noch ein Stück Biologie in den Händen der Medizin? Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Und was macht das Leben lebenswert?

Tuesday Nov 01, 2022
Wie zukunftsfähig ist unser Gesundheitssystem?
Tuesday Nov 01, 2022
Tuesday Nov 01, 2022
Jérôme Cosandey, Directeur romand von Avenir Suisse, befasst sich als Forschungsleiter Tragbare Sozialpolitik vorwiegend mit den Themen Altersvorsorge, Gesundheitspolitik sowie mit dem Generationenvertrag und spricht mit Frank Baumann über Chancen und Herausforderungen im Gesundheitssystem Schweiz. Warum steigen die Krankenkassen-prämien? Wo liegt der grösste Hebel für Kosteneinsparungen? Ist unser Gesundheitssystem überhaupt zukunftstauglich? Was sind die neusten Ideen, wie man das System optimieren könnte? Und warum sind andere Länder, wie Estland, führend im Bereich Digital Health und die Schweiz nicht?

Tuesday Oct 18, 2022
Was ist das Angelina-Jolie-Gen?
Tuesday Oct 18, 2022
Tuesday Oct 18, 2022
Thomas Szucs, Professor für Pharmakologie und Pharmakoökonomie und Co-Leiter Genomische Medizin Hirslanden Precise, spricht mit Frank Baumann über genetische Medizin und personalisierte Vorsorge. Wieso betrachtet er die DNA als «Gestaltungsvorschlag unseres Körpers»? Welche Fortschritte sind im Bereich der RNA-Analytik zu erwarten? Was ist das Angelina-Jolie-Gen? Wie können Gendefekte aufgespürt werden? Warum sprechen nicht alle Menschen auf Schmerzmittel an? Warum werden gewisse Zufallsbefunde nicht dem Patienten oder der Patientin nicht mitgeteilt? Und was hält er von Gentests für den Heimgebrauch?

Wednesday Oct 05, 2022
Psychodrama als Waffe des Friedens
Wednesday Oct 05, 2022
Wednesday Oct 05, 2022
Ursula Hauser, Psychoanalytikerin, spricht mit Frank Baumann über Würde, Identität und ihre Arbeit mit Menschen, die vom Krieg traumatisiert sind. Wie definiert sie Gesundheit? Können psychotherapeutische Methoden helfen, solange es Unterdrückung gibt? Bietet sie auch Polizisten und Soldaten psychologische Hilfe an? Wie kann man sich gegen Depressionen und Suizidgedanken stärken? Wie lässt sich sexueller Übergriff mit surrealistischen Inszenierungen thematisieren? Und wie können wir das System und die Welt verändern und humaner machen

Wednesday Sep 21, 2022
Mama, ich möchte das linke Bein amputieren!
Wednesday Sep 21, 2022
Wednesday Sep 21, 2022
Peter Brugger, Neuropsychologe und Professor für Verhaltensneurologie und Neuropsychiatrie an der Universität Zürich, spricht mit Frank Baumann über Body Integrity Dysphoria (BID). Warum wünschen sich gesunde Menschen eine Beinamputation oder Blindheit? Gibt es ein Recht auf Behinderungen? Welche Rolle spielte der Forschungsstandort Zürich bei der Anerkennung von BID als Krankheit? Was hat die Dicke der Hirnrinde damit zu tun? Und gibt es eine funktionierende Therapie?

Tuesday Sep 06, 2022
Was tun gegen Haarausfall?
Tuesday Sep 06, 2022
Tuesday Sep 06, 2022
Remo Lageder, studierter Trichologe, spricht mit Frank Baumann über Kopfhautgesundheit und Haarsituationen. Besteht ein Zusammenhang zwischen Stress und genetisch bedingtem Haarausfall? Wodurch wird diffuser Haarausfall verursacht? Wie kann man ihn stoppen? Was ist von Koffeinseren und -shampoos zu halten? Wann wird eine Transplantation empfohlen? Was bringen Minoxidil und Finasterid, was eine Laser- oder Eigenbluttherapie? Und wie wird sich das Haar-Business, ein Milliardenmarkt, künftig entwickeln?