Episodes
Wednesday Jun 01, 2022
Das Sporttraining der Zukunft
Wednesday Jun 01, 2022
Wednesday Jun 01, 2022
Kariem Hussein, Leichtathlet, EM-Goldmedaillengewinner über 400 Meter Hürden und Mediziner, spricht mit Frank Baumann über seine Dissertation, seine Sperre wegen Doping und über das ideale Sporttraining. Was versteht man unter laktazidem oder LISS-Training? Wie werden Spitzensportlerinnen und -sportler in Zukunft trainieren? Ist Nikethamid leistungssteigernd? Wie lernt man, eine Depression zu akzeptieren? Und wie kommt man gestärkt und mit neuen Ideen aus einer Krise heraus?
Wednesday May 18, 2022
Gibt es ein Mörder-Gen?
Wednesday May 18, 2022
Wednesday May 18, 2022
Jérôme Endrass, Experte für forensische Psychologie und stellvertretender Leiter des Zürcher Amts für Justizvollzug, spricht mit Frank Baumann über Gewaltdelikte und biologische Risikofaktoren. Was kann man tun, damit Gewalt- und Sexualstraftäter nicht rückfällig werden? Gibt es ein Mörder-Gen? Worin unterscheiden sich Männer und Frauen in Bezug auf Gewaltbereitschaft? Wie therapiert man Triebtäter? Welche Gefahr besteht, wenn sich jemand von einem übergriffigen Partner oder einer Partnerin trennen will? Und das Böse - gibt es das eigentlich?
Wednesday May 04, 2022
Regeneriert sich die Lunge, wenn ich aufhöre zu rauchen?
Wednesday May 04, 2022
Wednesday May 04, 2022
Kai-Michael Beeh, Pneumologe und Gründer des Instituts für Atemwegsforschung in Wiesbaden und Autor des Sachbuchs «Die atemberaubende Welt der Lunge», spricht mit Frank Baumann über Lungengesundheit. Warum beginnt diese bereits im Mutterleib? Wie gut kann sich die Lunge selbst regenerieren? Wann kommt eine Transplantation in Frage? Wie arbeitet der Pneumologe der Zukunft? Und warum sollten wir die Wertschätzung der Lunge in jungen Jahren lernen?
Wednesday Apr 20, 2022
Stefan Gubser über Filmküsse, Golfpartien und tägliches Meditieren
Wednesday Apr 20, 2022
Wednesday Apr 20, 2022
Stefan Gubser, Schweizer Schauspieler und Produzent von Film- und Theaterproduktionen, spricht mit Frank Baumann über seine Berufsanfänge, über das Geheimnis der Schauspielerei und über seine Gesundheit im Pensionsalter. Wie geht man am Filmset mit seinen Emotionen um? Was kann er Corona Gutes abgewinnen? Wie viel aufwendiger ist es, mit 64 Texte auswendig zu lernen? Was sind die Vorteile von täglicher Meditation? Und wie wichtig ist es, im Kopf jung zu bleiben?
Wednesday Apr 06, 2022
Chris von Rohr über das Leben, den Rock’n’Roll und den Tod
Wednesday Apr 06, 2022
Wednesday Apr 06, 2022
Chris von Rohr, Schweizer Musiker, Songwriter, Produzent und Kolumnist, spricht mit Frank Baumann über seinen früheren Rock-‘n’-Roll-Lifestyle, Humor, Philosophie und Gesundheit. Was ist das ideale Verhältnis von Bewegung und Futteraufnahme? Wie wichtig ist Körperkontakt für uns Menschen? Warum bekam er als Baby keine Muttermilch? Warum hat er es Frauen zu verdanken, dass er mit 70 noch immer so fit ist? Und was erwartet uns nach dem Tod?
Wednesday Mar 23, 2022
So gesund wird im coolsten Restaurant der Schweiz gekocht
Wednesday Mar 23, 2022
Wednesday Mar 23, 2022
Mitja Birlo, Schweizer «Koch des Jahres 2022» und Küchenchef im Restaurant «Silver 7132» in Vals, spricht mit Frank Baumann über Gerüche, Gesundheit und gesunde Ernährung. Welche Rolle spielt kulinarische Prägung? Wie wichtig ist Teamwork in der Küche? Wie geht man mit der steigenden Anzahl Gäste mit Unverträglichkeiten um? Wie erschweren Lifestyle-Allergien den Berufsalltag? Und warum ist Chaos vorteilhaft für die Kreativität?
Wednesday Mar 09, 2022
Was essen, wenn man nur drei Lebensmittel verträgt?
Wednesday Mar 09, 2022
Wednesday Mar 09, 2022
Vivienne Oesch, 21-jähriges Model aus Zürich, spricht mit Frank Baumann über ihren Alltag mit Histaminose. Wie lebt es sich mit einer Histamin-Intoleranz, und welches sind die Symptome? Wie sieht der Speiseplan aus, wenn man nur drei Lebensmittel essen darf? Wie hängen Ernährung und das seelische Wohlbefinden zusammen? Und inwiefern kann eine solche Diagnose sogar eine Chance sein?
Wednesday Feb 23, 2022
Nonbinär, trans und cis
Wednesday Feb 23, 2022
Wednesday Feb 23, 2022
Simon Jäggi, Kurator der Ausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» im Naturhistorischen Museum Bern (bis 19. März 2023), spricht mit Frank Baumann über Biologie, Gender und sexuelle Identitäten. Wie sieht die Geschlechtervielfalt beim Menschen aus, wie in der Natur? Gibt es in der Schweiz mehr bisexuelle Frauen als SVP-Mitglieder:innen? Brauchen wir ein neues Pronomen für nonbinäre Menschen? Was können wir von Tieren lernen, die sich mittels Jungfernzeugung fortpflanzen – und was von jüngeren Generationen? Und wann ist Liebe stärker als Geschlecht?
Wednesday Feb 09, 2022
Gehen wir mit Depressionen falsch um?
Wednesday Feb 09, 2022
Wednesday Feb 09, 2022
Thorsten Padberg ist Verhaltenstherapeut in Berlin, Autor und Dozent für Verhaltenstherapie an der Hochschule Berlin. Mit Frank Baumann spricht er über Depressionen und ob die Standardbehandlung mit Antidepressiva überhaupt noch zeitgemäss ist. Wie definiert man eine Depression? Wo liegt die magische Grenze zwischen Gesundheit und einer klinischen Diagnose? Gibt es eine genetische Disposition? Was versteckt sich hinter dem «Orchideen-Gen» und was hinter dem «Looping-Effekt»?
Wednesday Jan 26, 2022
Wie feministisch ist Intimchirurgie?
Wednesday Jan 26, 2022
Wednesday Jan 26, 2022
Barbara Wettstein-Ling, Fachärztin für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, spricht mit Frank Baumann über intime Chirurgie. Warum lassen sich Frauen im Intimbereich operieren? Wie können zu grosse äussere Schamlippen zu Erkrankungen und Infektionen führen? Wo werden die Grenzen gezogen zwischen medizinischer Notwendigkeit, Schönheit und persönlichem Komfort? Wann wird bei Labienverkleinerung von Amputation gesprochen? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Intimchirurgie und Pornografie und Intimrasur? Und welche mit dem Feminismus?